
PRESSEMITTEILUNG (vorläufig!)
Landshut, 18. April 2025
Landshuts Radsport startet mit Inklusion und Tradition:
„Rund um Windham“ geht in die 10. Runde
Auch in diesem Jahr lädt der Gehörlosen-Sportverein Landshut am Samstag, 26. April 2025, wieder zum „Inklusiven Landshuter Straßenpreis “ ein. Die traditionsreiche Radsportveranstaltung wird zum zehnten Mal ausgetragen und hat sich zwischenzeitlich in die niederbayerische Radsportsaison verlässlich integriert.
Die abwechslungsreiche 8,5 Kilometer lange Rundstrecke mit Start und Ziel am Waltenkofener Graben führt über Oberwaltenkofen, Schachten, Ebensland, Gabisreuth, Grafenhaun und Windham zurück zum Ausgangspunkt. Die Startaufstellung erfolgt bereits um 13:50 Uhr am Gasthaus Betz in Oberglaim, von dort fährt das Feld neutralisiert zur offiziellen Startlinie. Der Rennstart ist um 14:00 Uhr, die Zielankunft wird gegen 15:40 Uhr erwartet. Die Strecke ist während des Rennens für den Verkehr gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert.
Auf dem anspruchsvollen Kurs sind sieben Runden zu absolvieren, insgesamt also rund 60 Kilometer. Gewertet wird in verschiedenen Klassen, gestartet wird jedoch gemeinsam. Neben der Bayerischen Meisterschaft der Gehörlosen sind auch Paracycler sowie Jedermänner – insbesondere Amateure und Senioren der Klassen 2, 3 und 4 – mit am Start.
Die Veranstaltung steht erneut unter der Schirmherrschaft von Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz und Ergoldings Bürgermeister Andreas Strauß. Sie unterstreicht die starke Radsporttradition der Region, die – abgesehen von wenigen Unterbrechungen – in diesem Jahr seit 75 Jahren besteht.
Inklusion im Mittelpunkt
Ein besonderes Merkmal des Rennens ist sein inklusiver Charakter: Bereits seit zehn Jahren wird es vom Behindertensportverein, dem Gehörlosen Sportverein Landshut organisiert. Gehörlose, Menschen mit Behinderung und hörende Radsportler treten gemeinsam an – ein Konzept, das begeistert und stetig wachsende Teilnehmerzahlen verzeichnet so ist es nicht verwunderlich, dass es bei der 10. Austragung eine Rekordbeteiligung gibt, wo über 160 Radlrennerts aus 10 Nationen am Start sein werden.
Zum Teilnehmerfeld
- Bei den Gehörlosen startet die amtierende Vorjahressiegerin sowie mehrfache Europa- und Deutsche Meisterin Bianca Meetz (Bodensee), welche sich bei der letzten Weltmeisterschaft (9.-15.09.2024 in Heiligkreuz (Polen) Gold im Sprint und Silber im Zeitfahren sicherte. Mit von der Partie sind auch aus dem DGS Rad-Natiionalteam , Leon Brunnert (Halle), Felix Wahala (München), Max Jehle (Reutlingen) und Stefan Kneer (Frankenthal) welche bei der Weltmeisterschaft in Polen Gold, Silber und Bronze Medaillen erkämpfen konnten. Für den ausrichtenden Gehörlosen Sportverein nehmen u.a. Gerald Mielke-Weyel (mehrfacher Medaillengewinner bei Internationalen Meisterschaften), teil
- Im Paracycling ragt Michael Teuber (München) mit 16 Weltmeistertiteln heraus, sowie weitere bayerische Medaillengewinner in dieser Klasse. Lokalmatador Erich Winkler vom RC Vilsbiburg wird ebenfalls an den Start gehen.
Bei den Amateuren haben sich an die 70 Teilnehmer gemeldet. Das Rennen dürfte offen sein. Doch sollte das Münchner Team „Schranz 04 Racing“ mit einem starken Team die dominierende Rolle um die
Podestplätze spielen.
Bei den Masters werden an die 45 Teilnehmer am Start stehen, wo einige Landshuter Chancen auf Podestplätze haben, wie Fabian Frizel (Team Baier), Stefan Brandlmeier und Marc Orgel (Bike Wuiderer Landshut) sowie Alexander Geiger und Simon Bubori (ehem Radsportclub Landshut)
Vervollständigt wird das Teilnehmerfeld auch mit mehreren Frauen, bei den Gehörlosen, sowie bei der Frauenklasse wo sich ein interessantes Rennen um die Podiumsplätze entwickeln dürfte.
Siegerehrung
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Rennen im Gasthaus Betz in Oberglaim statt. Zuschauer sind entlang der Strecke herzlich willkommen, um die Sportlerinnen und Sportler anzufeuern und ein Zeichen für gelebte Inklusion zu setzen. GP.